Unser Jahr 2024

Nach dem Neujahrskonzert starteten die Ramensteiner zunächst mit dem fast schon traditionellen Kinderfasching in das Jahr 2025. Bei Reise nach Jerusalem und dem Zeitungstanz hatten die Kinder eine Menge Spaß und verbrachten mit viel Tanzen einen schönen Nachmittag bei den Ramensteinern.

Im Februar verbrachten alle gemeinsam einen Samstag bei unserem Kameradschaftsabend. Es wurde gemeinsam bis nach Fleinheim gelaufen und der Abend konnte zusammen bei gutem Essen und Trinken beendet werden.

Auch im Jahr 2025 ließen es sich Rami und die Ramensteiner es sich nicht nehmen, den Kindern in Nattheim eine Freude zu bereiten und ließen den Osterhasen in Nattheim vorbeihoppeln. Die selbst gebastelten Osternester wurden gefüllt und in und um Nattheim zum Suchen versteckt.

Auch unsere Jugend konnte in diesem Jahr einen Auftritt für sich gewinnen. Sie durften bei der Seniorenfeier der Gemeinde einige Lieder zum Besten geben und wurden von Bürgermeister Norbert Bereska sehr gelobt.

Im April spielten die Ramensteiner den ersten Auftritt des Jahres bei Promenadenkonzert im Brenzpark. Bei schönem Frühlingswetter wurde das neue Programm zum Besten gegeben. Zudem war es der erste Auftritt mit dem neuen Dirigenten Marcus Köberle. Die Ramensteiner konnten Marcus Anfang des Jahres für sich gewinnen und freuen sich auf die kommenden Auftritte mit ihm.

Auch die Ramensteiner waren am Kinderfest der Gemeinde beteiligt und konnten die Bürgerinnen und Bürger mit kalten Getränken und Aperol versorgen. Kurz danach begrüßten die Ramensteiner zum Frühschoppen mit Picknick in den Ochsengarten. Bei wechselhaften Wetter konnten sich die Gäste an guter Blasmusik, Weißwurst, Leckerem vom Grill und gekühlten Getränken erfreuen. Da das Wetter wiedererwartend gehalten hat, konnte der Tag erfolgreich abgeschlossen werden.

Der letzte Auftritt vor der Sommerpause wurde beim Weinfest der Sportfreunde Dorfmerkingen im Stadtgarten Neresheim gespielt.

Aber auch in der Sommerpause blieben die Ramensteiner nicht untätig. Am 05. September hatte Interessierte die Chance auf eine Instrumentenvorstellung und offene Probe in Steinweiler. Ebenso waren wir beim Kinderferienprogramm der Gemeine Nattheim mit einem „Nachmittag rund um die Musik“ auf dem Klangpfad in Auernheim dabei.

Unsere Dorfplatzwiesen am 15. September musste leider wetterbedingt in diesem Jahr abgesagt werden, aber danach ging es dann schon mit dem Nikolausbesuch am 06. Dezember sowie den Proben für unser Neujahrskonzert los.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert